Arbeitsaufgabe - Lernaufgabe

Lernende Mitarbeiter - Lernende Organisation

Betriebliche Veränderungen verlangen von allen Beteiligten ein hohes Maß an Offenheit und Lernbereitschaft. Teamorientierte Arbeitsweisen bedeuten für die Beschäftigten oft genug ein Umdenken, etwa wenn es darum geht, sich dort Gedanken zu machen, wo bisher immer nur der Vorgesetzte "vorgedacht" hat. Nicht nur die einzelne Person beginnt zu lernen, sondern auch die Organisation. Eine systematisch angelegte Veränderung kann in weiten Bereichen oder in einem ganzen Betrieb ein konstruktives Klima schaffen.

Neue Definition der Arbeitsaufgabe

Zunehmend werden wir diese um die Organisationsform der Arbeit erweitern müssen. Dann gehören zu den erweiterten Anforderungen der Arbeit ebenso die Anteile, welche die Mitarbeiter z.B. im Rahmen von Gruppenarbeit einbringen. Beispielsweise sind Funktionen wie Prozessbegleiter, Gruppensprecher und Poolmitglied oder Aufgaben mit gemeinsamen Planungsanteilen im Team, Teil dieser Organisationsform und damit ebenso Teil der Arbeitsaufgaben.

Multiplikatoren - Lernen in der Arbeit

Multiplikatoren sind Experten für ihre Arbeit. Durch uns werden sie in die Lage versetzt, ihr eigenes Wissen und Können in einem mit Lernaufgaben organisierten Lernprozess an andere Mitarbeiter weiterzugeben. Multiplikatoren sind Verantwortliche in einem komplizierten Organisationsmodell. Sie werden zu wichtigen Leistungsträgern, ohne die in Zukunft die hochgesteckten Produktionsziele nicht erreicht werden können. Sie erwerben die Fähigkeit, Arbeitsaufgaben zu analysieren und als Lerngegenstand in ein Lernaufgabensystem zu überführen.

Ausbilder organisieren Lernen für die Arbeit

Die Rolle des Ausbilders als Vermittler von Fachwissen verliert an Bedeutung. Der Ausbilder wird zu einem Organisator von Lernsituationen in realen und realitätsnahen Arbeits- und Geschäftsprozessen. Dabei wird er mit dem GALA-Lernaufgabenkonzept optimal unterstützt. Der Ausbilder erfährt, wie er reale Prozesse und Aufgaben modellieren kann, wie Handlungsstrukturen in Lernstrukturen überführt werden können und wie die Auszubildenden arbeitsprozessbezogene Kommunikation, Kooperation und Dokumentation erleben können. ... mehr

Grafik: Schritt für Schritt - von Arbeitsaufgaben zu Lernaufgaben

Zurück zur Übersicht