Aktuelles
September 2013: ESCHBORNER THESEN ZUR ARBEITSFORSCHUNG
Welche Bedeutung hat die Arbeitsforschung für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft? |
Seit 01. 09. 2009: GEPRÜFTER BERUFSPÄDAGOGE
Nach sorgfältigen Verhandlungen und Abwägungen haben die Sozialpartner unter Federführung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) auf Basis einer Weisung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Dezember 2006 den Entwurf für eine Fortbildungsverordnung "Berufspädagoge / Berufspädagogin" vorgelegt. Nun können sich Interessenten für diese Aufstiegsfortbildung und Anbieter auf eine einheitliche Regelung auf Bundesebene freuen. Seit dem 1. September 2009 gibt es den/die "geprüfte/n Leider hat sich das Angebot auf dem bundesdeutschen Markt sehr zugunsten eines zuerst gewinn- und weniger zielgruppenangepassten Lernkonzeptes verselbständigt. Das Netzwerk Berufspädagogen (BeNet) wurde deshalb eingestellt. Die Domain www.berufspaedagogen.ne hat mit dem ursprünglichen Anliegen keine nachgewiesenen Gemeinsamkeiten. Das BeNet-Logo ist nach wie vor als Warenzeichen geschützt.
|
Bis 01. 10. 2011: PROZESSBEGLEITER IM EUROPÄISCHEN TRANSFER
Das von Nina Großmann und Tilmann Krogoll 2007 herausgebrachte Ausbildungshandbuch für Prozessbegleiter (Bertelsmann, Materialien zur Beruflichen Bildung Band 119) kam zu neuen Ehren. Im Rahmen eines Leonardo Innovationstransferprojektes "Personal für die Lern- und Prozessbegleitung in KMU" erhielten in vier Europäischen Ländern Kammern ein Training für die Schulung von Prozessbegleitern speziell in KMU. Beteiligt waren die Länder Polen, Ungarn, Bulgarien und Deutschland. |
Weiter aktuell: "Ausbilden mit Lernaufgaben" im Christiani-Verlag
Die aktuellen Ausbildungsordnungen der IT-, Metall- und Elektroberufe verlangen die Prozessorientierung als Grundprinzip der Ausbildungsgestaltung. Mit Hilfe von Lernaufgaben kann dieses Grundprinzip betriebsbezogen umgesetzt werden. Die drei Bände „Ausbilden mit Lernaufgaben“ stellen anschaulich die Konstruktion und den Einsatz von
Lernaufgaben in der betrieblichen Ausbildung dar. Zur Illustration sind Beispiele für die
arbeitsprozessnahe Ausbildung in industriellen Elektroberufen integriert. Die Bände wurden in enger Kooperation mit Ausbildungsbetrieben erstellt. |